Planck'sche Wirkungsquantum

Planck'sche Wirkungsquantum
plạnck|sche(s) Wịr|kungs|quan|tum auch: Plạnck'sche(s) Wịr|kungs|quan|tum 〈n.; -n -s; unz.; ; Quantentheoriefundamentale Naturkonstante, h = 6,624·10−34 ergsec [nach dem Physiker Max Planck, 1858-1947]

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Planck'sches Wirkungsquantum — plạnck|sche(s) Wịr|kungs|quan|tum auch: Plạnck sche(s) Wịr|kungs|quan|tum 〈n.; n s; unz.; ; Quantentheorie〉 fundamentale Naturkonstante, h = 6,624·10−34 ergsec [nach dem Physiker Max Planck, 1858 1947] …   Universal-Lexikon

  • Planck'sche Einheiten — Die Planck Einheiten, benannt nach Max Planck, bilden ein natürliches Einheitensystem. Sie werden aus drei Naturkonstanten hergeleitet, nämlich der Gravitationskonstanten G, der Vakuumlichtgeschwindigkeit c und dem planckschen Wirkungsquantum h… …   Deutsch Wikipedia

  • Planck'sche Energie — Die Planck Skala markiert eine Grenze für die Anwendbarkeit der bekannten Gesetze der Physik. Auf Distanzen der Größenordnung der Planck Länge (ca. 10 35 m) müsste die Physik mit Hilfe einer Quantentheorie der Gravitation beschrieben werden, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Planck'sche Skala — Die Planck Skala markiert eine Grenze für die Anwendbarkeit der bekannten Gesetze der Physik. Auf Distanzen der Größenordnung der Planck Länge (ca. 10 35 m) müsste die Physik mit Hilfe einer Quantentheorie der Gravitation beschrieben werden, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Physiknobelpreis 1918: Max Planck —   Der deutsche Physiker erhielt den Nobelpreis »als Anerkennung des Verdienstes, das er sich durch seine Quantentheorie um die Entwicklung der Physik erworben hat«.    Biografie   Max Planck, * Kiel 23.4.1858, ✝ Göttingen 4.10.1947; Studium der …   Universal-Lexikon

  • Dirac'sche Konstante — Erinnerungstafel – Humboldt Universität zu Berlin Das plancksche Wirkungsquantum h ist eine fundamentale Naturkonstante der Quantenphysik. Es tritt bei der Beschreibung von Quantenphänomenen auf, bei denen physikalische Eigenschaften nicht jeden… …   Deutsch Wikipedia

  • Plancksches Wirkungsquantum — Plancksche Konstante * * * plạnck|sche(s) Wịr|kungs|quan|tum auch: Plạnck sche(s) Wịr|kungs|quan|tum 〈n.; n s; unz.; ; Quantentheorie〉 fundamentale Naturkonstante, h = 6,624·10−34 ergsec [nach dem Physiker Max Planck, 1858 1947] * * *… …   Universal-Lexikon

  • plancksche Wirkungsquantum — plạnck|sche(s) Wịr|kungs|quan|tum auch: Plạnck sche(s) Wịr|kungs|quan|tum 〈n.; n s; unz.; ; Quantentheorie〉 fundamentale Naturkonstante, h = 6,624·10−34 ergsec [nach dem Physiker Max Planck, 1858 1947] …   Universal-Lexikon

  • Photoelektrischer Effekt — Sonderbriefmarke „Lichtelektrischer Effekt“ in Einsteins 100. Geburtsjahr. (Briefmarken Jahrgang 1979 der Deutschen Bundespost) Unter dem Begriff photoelektrischer Effekt (auch lichtelektrischer Effekt oder kurz Photoeffekt bzw. Fotoeffekt)… …   Deutsch Wikipedia

  • Fraktionierter Quanten-Hall-Effekt — Der Quanten Hall Effekt (kurz: QHE) äußert sich darin, dass bei tiefen Temperaturen und starken Magnetfeldern die senkrecht zu einem Strom erzeugte Hall Spannung nicht linear mit dem Magnetfeld anwächst wie beim klassischen Hall Effekt, sondern… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”